Napoleons Rückzug durch das Kinzigtal und die Schlacht bei Hanau. Im Herbst 1813 erreichten die Befreiungskriege gegen die Truppen Napoleons mit der Völkerschlacht vor den Toren der Stadt Leipzig ihren Höhepunkt.
Kategorie: Veranstaltungen Archiv
Mehrtagesfahrt nach Fameck
Begegnungsreise in die französische Partnerstadt Fameck. Seit Ende 2012 existiert ein neues Städtepartnerschaftsabkommen zwischen Schlüchtern und der französischen Stadt Fameck in Lothringen.
Vortrag: 100 Jahre Kreiskrankenhaus Schlüchtern
Nach dem Tod des Freiherrn Hugo von Stumm im Sommer 1910 verfügte dessen Witwe Ludovica von Stumm im Andenken an Ihren Ehemann eine Stiftung einzurichten, die den Bedürftigen des Kreises Schlüchtern zugute kommen sollte.
Vortrag: Zum 175. Geburtstag Graf Ferdinand von Zeppelin (1838 – 1917)
Der Luftschiffkonstrukteur Ferdinand von Zeppelin wurde 1838 in Konstanz geboren. Nach seiner Ernennung zum Leutnant 1857 dient er als württembergischer Offizier im Ingenieurkorps in Ulm. Ab 1863 nimmt er als militärischer Beobachter am amerikanischen Bürgerkrieg teil, wo er auch seinen ersten Ballonaufstieg erlebt.
Tagesfahrt nach Hanau
Besichtigung des Historischen Museums in Schloß Philippsruhe. Seit 1967 befindet sich in den Räumen des ab 1701 errichteten Schlosses das Historische Museum Hanau. Es ist der Geschichte der Stadt Hanau gewidmet. In der Belle Étage zeigt es die Wohnräume des letzten Landgrafen Friedrich Wilhelm von Hessen-Rumpenheim.
Vortrag: Theodore Levitt (1925 – 2006) Harvard-Professor und „Weltökonom“
Theodore Levitt wurde 01.03.1925 in Vollmerz als Sohn des jüdischen Schusterehepaars Boris und Rachel Levitt geboren. Die Familie emigrierte in den dreißiger Jahren in die USA. Levitt wurde Ende der fünfziger Jahre Professor an der renommierten Harvard Business School in Cambridge, Massachusetts.
Jahreshauptversammlung 2013
Vereinsarbeit ist vielfältig. Das ist das Gute daran. Es stehen wieder Vorstandswahlen an. Wer will, kann nach individuellen Neigungen und Fähigkeiten bei uns mitmachen. Wir haben in unserem Verein ein breit gefächertes Aufgabenspektrum.
Vortrag: Baron Hugo Freiherr von Stumm (1845-1910)
Der aus dem Saarland stammende Hugo Rudolf Freiherr von Stumm hatte im Jahr 1883 die ehemalige Herrschaft Ramholz erworben und dort von 1893 bis 1895 von den Münchner Architekten Gabriel und Emanuel von Seidl ein repräsentatives Anwesen an das alte Renaissancesshloss der Familie von Hutten aus dem 16. Jahrhundert errichten lassen.
Tagesfahrt zu interessanten Sehenswürdigkeiten der engeren Heimat
Jüdischer Friedhof Altengronau. In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts angelegt, diente die Begräbnisstätte als Sammelfriedhof zahlreicher jüdischer Gemeinden. Knapp 1500 Grabsteine verweisen auf eine Belegzeit von 1691 bis 1937. Das Totenhaus wurde 1856 errichtet
Vortrag: 125 Jahre Bauunternehmung Jökel
Seit nunmehr 125 Jahren befindet sich das 1887 von Johannes Friedrich Jökel gegründete Unternehmen in der nun fünften Generation in Familienbesitz. Mit heute über 100 Mitarbeitern ist es eines der ältesten und größten Wirtschaftsunternehmen unserer Region und darüberhinaus eine deutschlandweit erfolgreich operierende, mittelständische Baufirma geworden.