Die aus Deutschland stammende Zarin Katharina II. (1729-1796) förderte – wie viele andere europäische Herrscher der Zeit – die Kolonisation von innerstaatlichen, kaum oder unbewohnten Gebieten.
Kategorie: Veranstaltungen Archiv
Tagesfahrt nach Rheinhessen
Der Hohe Dom St. Martin zu Mainz ist die Bischofskirche der römisch-katholischen Diözese Mainz und steht unter dem Patrozinium des heiligen Martin von Tours. Der zu den Kaiserdomen zählende Bau ist in seiner heutigen Form eine dreischiffige romanische Pfeilerbasilika, die in ihren Anbauten sowohl romanische als auch gotische und barocke Elemente aufweist.
Vortrag: Die Geologie des Bergwinkels
Durch seine Lage zwischen den Ausläufern der Brückenauer Kuppenrhön im Osten, des Sandsteinspessarts im Süden und des Südlich Unteren Vogelsbergs im Westen ist der Bergwinkel eine geologisch sehr interessante Region.
Vortrag: (100 Jahre Erster Weltkrieg) Deutsche Juden als Soldaten im 1. Weltkrieg.
Kriegsteilnahme zwischen Pflichterfüllung und Hoffnung auf Anerkennung. Die allgemeine patriotische Begeisterung bei Kriegsausbruch im August 1914 riss auch die jüdische Bevölkerung mit sich.
Tagesfahrt Außenbesichtigung des ehemaligen Schlosses Uerzell
Tagesfahrt in die Region. Außenbesichtigung des ehemaligen Schlosses Uerzell. Besichtigung der Reste der ehemaligen Wasserburg der Herren von Mörle. Ab 1727 wurde die Anlage von dem Fürstabt Adolf von Dalberg zu einem Jagdschloss ausgebaut.
Vortrag: Schloss Uerzell
Seine Entwicklung von der Raubritter-Burg zum Jagdschloss der Fürstäbte von Fulda. Das ehemalige Schloss Uerzell wurde um 1337 als Wasserburg von den Herren von Mörle gebaut. 1357 wurde die Burg zu einem Lehen der Abtei Fulda.
Jahreshauptversammlung 2015
Vereinsarbeit ist vielfältig. Das ist das Gute daran. Es stehen wieder Vorstandswahlen an. Wer will, kann nach individuellen Neigungen und Fähigkeiten bei uns mitmachen. Wir haben in unserem Verein ein breit gefächertes Aufgabenspektrum.
Jahresveranstaltung Rahmenprogramm: Bilder aus dem Stadtarchiv
Im Verlauf der Jahresveranstaltung werden diesmal historische Aufnahmen von der Feuerwehr in Schlüchtern und aus der näheren Umgebung präsentiert, die in überwiegender Zahl aus der sehr umfangreichen Sammlung des Stadtarchivs stammen aber auch aus den Beständen der Feuerwehr selbst.
Tagesfahrt nach Iphofen
Die Stadt Iphofen unterhalb des Schwanbergs gehört zu den bekanntesten Weinanbaugebieten im Landkreis Kitzingen. Ihre Altstadt beeindruckt vor allem durch die komplett erhaltene Wehranlage, dem Marktplatz mit dem Marienbrunnen sowie den drei Stadtkirchen.
Vortrag: 450. Geburtstag Galileo Galilei
Das Leben des Galileo Galilei (1564-2014). Galileo Galilei zählt zu den bedeutendsten Naturphilosophen des ausgehenden Mittelalters. Durch seine epochalen Entdeckungen mit dem neu erfundenen Forschungsinstrument “Teleskop” errang er unsterblichen astronomischen Ruhm.